Was ist das immer für ein Ereignis, wenn jedes Jahr der Iron Man auf Hawaii stattfindet. 1.800 Athleten stürzen sich jeden Oktober in das kalte Pazifikwasser, schwimmen 3,86 Kilometer, setzen sich danach für 180,2 Kilometer aufs Fahrrad und laufen dann noch einen Marathon. Der Gewinner kann sich ohne schlechtes Gewissen als einer der ausdauerndsten und kämpferischsten Sportler auf der Erde bezeichnen.
Aber im Mutterland des Triathlons geht es auch im College rund – wenn auch auf einer viel kürzeren Strecke. Denn der Triathlon ist an den Universitäten immer mehr im Kommen. Vor allem wegen der perfekten Trainingsbedingungen.
Wie sieht es mit den Stipendien aus?
Für Triathleten selbst gibt es keine direkten Sportstipendien von den Colleges. Dennoch gibt es eine immer größer werdende Anzahl von sogenannten Triathlon-Clubs an den Colleges, die zwar keine eigenen Sportstipendien vergeben, aber die Kosten für Triathlonwettkämpfe bezahlen. Stipendien, die Wohnung, Studiengebühren und Verpflegung tragen, bekommt man als Triathlet vor allem von Cross- bzw. Leichtathletikteams. Zudem kann man auch mit den Schwimmteams der Uni mittrainieren.