[masterslider id="22"]
Baseballstipendium in den USA
In keinem anderen Land der Welt spielen so viele Menschen Baseball wie in den Vereinigten Staaten. Praktisch jede High School hat ihre eigene Mannschaft. Deswegen ist der Auswahlprozess an den Top-Universitäten sehr hart, weil sich dort in der Regel viele gute Spieler für einen der wenigen vorhandenen Plätze im Kader bewerben.
Dennoch muss man deswegen nicht gleich den Kopf in den Sand stecken. Kleinere Division I sowie Division II und NAIA Institute bieten ebenso herausragende Baseballprogramme an, die sich ungefähr auf dem Leistungsniveau der Jugendnationalmannschaften hierzulande bewegen.
Folglich solltest du schon Erfahrungen in der höchsten deutschen Jugendliga gesammelt haben, um gute Chancen auf ein Sportstipendium in den USA zu haben.
Ein Baseballstipendium?
5 Schritte zum Baseballstipendium

Akademische Hürden überwinden
Es gibt drei Möglichkeiten, mit denen du dich für ein Studium in den USA qualifizieren kannst: 1. Du absolvierst das Abitur (bzw. die Matura in Österreich und der Schweiz). 2. Du verfügst über einen Realschulabschluss und bestehst den sogenannten GED-Test. 3. Du verfügst über eine abgeschlossene Berufsausbildung. Selbstverständlich musst du nur eine der drei Kriterien erfüllen.

Kontaktaufnahme & Chanceneinschätzung
Idealerweise nimmst du 1-1,5 Jahre, bevor du dein Studium in den USA aufnehmen möchtest, mit uns Kontakt auf. Fülle hierzu einfach unsere Chanceneinschätzung aus. Du bist ein spontaner Mensch und deine USA-Idee kam dir erst kurzfristig in den Sinn? Kein Problem, wir können dir in Ausnahmefällen deinen Studienplatz auch noch bis zu 3 Monate vor Studienbeginn vermitteln. Nachdem wir deine Chanceneinschätzung erhalten haben, melden wir uns binnen 24 Stunden mit unserer Rückmeldung bei dir.

Bewerbung Abschliessen
Für dein vollständiges Bewerberprofil benötigen wir Videomaterial, das dich beim Ausüben deines Sports und beim Wettkampf zeigt. Außerdem brauchen wir zudem weitere Informationen von dir zu deinem sportlichen und schulischen Werdegang. Dein Video und de von dir hinzugefügten Informationen machen dein Sportlerprofil komplett, mit dem wir dich bei den Trainern vorstellen werden.

Das Passende College Aus angeboten wählen
Nachdem wir dich den Trainern vorgestellt haben, erhältst du deine Stipendienangebote. Zusammen mit deinem Betreuer wählst du das für dich am besten passende College aus. Dein Betreuer berät dich bei deinen Angeboten hinsichtlich der sportlichen sowie akademischen Attraktivität der Uni und sorgt natürlich dafür, dass auch die Finanzierung abgesichert ist.

Unterzeichnung des Angebots und Visum
Herzlichen Glückwunsch! Du hast deine Traum-Uni samt Sportstipendium gefunden und weißt nun, wo du studieren wirst. Nun musst du deine Entscheidung nur noch mit der Unterzeichnung deines Stipendienvertrages besiegeln und dein Visum beantragen. Bei allen verbleibenden organisatorischen Schritten wirst du von deinem Athletenbetreuer unterstützt.
5 Gründe fürein

Studium und Leistungsport perfekt kombinieren
Dein Trainingsplan wird deinem Studienplan angepasst – und umgekehrt. Durch die perfekte Vereinbarkeit, die weltweit einzigartig ist, wirst du dich sportlich und akademisch optimal entwickeln können und im Sport und Studium Höchstleistungen bringen.

Professionelle Trainingsbedingungen
Die College-Teams bieten dir zur sportlichen Weiterentwicklung mehrere hauptberufliche, extrem gut qualifizierte Trainer, Teamärzte, Physiotherapeuten, Krafträume sowie Uni-eigene Stadien, die bis zu 100.000 Zuschauer fassen können.

Anerkennung für deine Leistung
Deine sportliche Leistung wird endlich anerkannt und auch finanziell in Form des Stipendiums wertgeschätzt. Darüberhinaus wird man auf dem Campus wie ein Star behandelt und erhält viel Anerkennung und verschiedenste Privilegien.

Studieren and den besten Universitäten der Welt
Das amerikanische Uni-System zählt zu den besten der Welt. Die weltweiten Rankings werden von amerikanischen Unis, wie Harvard, Princeton oder Stanford, dominiert. Studiere an einer der renommiertesten Unis und sichere dir damit deinen späteren Traumjob.

Die beste Zeit deines Lebens
Du möchtest nach der Schulzeit in die weite Welt hinaus und einzigartige Erfahrungen sammeln? Mit einem Sportstipendium wirst du andere Kulturen und Freunde aus aller Welt kennen lernen und Dinge erleben an die du dich ein Leben lang erinnerst.
ÜBER 2000VERMITTELTE SPORTLER
Du möchtest auch in den USA studieren? Hier geht’s zur kostenlosen Chanceneinschätzung:
Wie sieht es mit den Stipendien aus?
Es gibt 287 Divison-I und 227 Divison-II Universitäten, die finanzielle Fördermittel anbieten. Pro Team werden zwischen neun und zwölf Stipendien vergeben – allerdings nur für Männer. In den USA spielen alle Frauen im College nämlich Softball.
Wann sollte ich mich bewerben?
Die College Trainer integrieren gerne jüngere Sportler in ihre Teams, die sie über die Dauer eines Bachelorstudiums hinweg aufbauen können. Deswegen ist der beste Bewerbungszeitpunkt direkt nach dem Abitur. Dennoch ist es auch möglich, nur für zwei Semester in die USA zu gehen beziehungsweise erst mit Beginn des Masterstudiums den Schritt ins Ausland zu wagen.
In allen Fällen solltet ihr uns spätestens ein Jahr vor Studienaufnahme kontaktieren. Weil die Baseballsaison immer erst im Springsemester beginnt, wäre der beste Zeitpunkt also jedes Jahr im Frühjahr.
Für das Wintersemester 2016 findet die sogenannte „early signing period„, die Phase, in der man seinen Stipendienvertrag unterschreiben kann, zwischen dem 11. und 18. November 2015 statt. Da solltest du unbedingt dabei sein, um frühzeitig planen zu können und weil andernfalls nach dieser Phase viele Stipendien vergeben sind. Die sogenannte „regular signing period“ beginnt dann erst wieder am 13. April 2016, das heißt, du kannst erst wieder nach dem 13. April offiziell deinen Stipendienvertrag unterschreiben. Zu diesem Zeitpunkt sind jedoch bereits viele Stipendien schon in der „early signing period“ vergeben worden.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Wie ist das Training in den USA aufgebaut?
Das Baseballtraining an den amerikanischen Unis ist absolut professionell. Pro Woche absolviert man circa fünf Trainingseinheiten auf dem Baseballfield. Ergänzt wird das Training durch regelmäßige Kraft- und Ausdauereinheiten in zum Teil eigens für Baseballteams angefertigten Sporthallen.
Folgendes Video zeigt die aufwendige Renovierung des Baseballfeldes der Elon University und beweist, wie viel amerikanische Universitäten bereit sind, in ihre Sportteams zu investieren.
Die höhere Trainingsdichte beißt sich übrigens nicht mit dem Studium: die Zeiten der Vorlesungen werden entsprechend dem Trainingsplan angepasst. Als Baseballspieler erreicht man in den USA deshalb ein Niveau, von dem man in Deutschland nur hätte träumen können.
Wie sieht eine Saison aus?
Die Baseballsaison beginnt im Frühjahr. Deswegen ist es von den Trainern erwünscht, dass du das Studium erst zum Springsemester aufnimmst. Allerdings steht auch einem Studienbeginn im Fallsemester nichts entgegen. Dort findet nämlich auch meistens mit dem Falltraining die lange Saisonvorbereitung mit einigen Testspielen statt.
Die nationalen Meisterschaften finden für alle drei Ligen im Mai oder Juni statt.
Für dieses super schöne erste Semester möchte ich Scholarbook und vor allem meinem Betreuer Uwe danken. Ohne eure Beratung und Unterstützung wäre das alles nicht möglich gewesen!
Charlotte Holly– Triathlon –Florida Institute of Technology – 2015